Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

In Kooperation mit dem durch die Wissenschaftspark Gelsenkirchen gGmbH koordinierten zdi-Netzwerk Gelsenkirchen, bietet das Softwareunternehmen 5Minds regelmäßig eine Informatik-AG für Schülerinnen und Schüler an – seit einiger Zeit auch am Max-Planck-Gymnasium (MPG) und am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (AvD). Die AG richtet sich an technikinteressierte Jugendliche und findet einmal pro Woche am Nachmittag statt. Die AG hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt: Ursprünglich an der Gesamtschule Erle gestartet, wurde 2024 mit der Teilnahme des MPG und des AvD das Konzept komplett überarbeitet. Statt einzelner Arbeitsblätter steht jetzt ein durchgehendes, praxisnahes Projekt im Mittelpunkt.

von

Seine Englischkenntnisse verbessern und gleichzeitig neue Freunde aus ganz Europa kennenlernen? Das erlebt man nur bei Europeshire. Beim freiwilligen Europeshire-Camp handelt es sich um einen dreitägigen, von englischen Muttersprachlern geleiteten Workshop in den Niederlanden. In diesem Workshop kommen Schulgruppen aus vielen verschiedenen europäischen Ländern zusammen, um gemeinsam Spaß zu haben und dabei ihre Englischkompetenzen weiter zu fördern. In diesem Jahr machten sich 45 Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrgangs auf den Weg nach Someren in den Niederlanden. Begleitet wurden sie von Frau Sondermann, Herrn Koriath und Herrn Schwan. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten wieder einmal jede Menge Spaß bei diesem tollen Projekt und konnten Gleichaltrige aus Belgien, Polen, Spanien und der Türkei treffen.

von

In dieser Woche brachte die englischsprachige Theater-AG „Alternative Drama Highlights“ das Stück „The Crucible“ (Hexenjagd) auf die Bühne unserer Aula. Die AG besteht aus Schülerinnen und Schülern aller drei Bueraner Gymnasien und wird von Michael Scharnowski (Leibniz Gymnasium) seit vielen Jahren geleitet. Das Stück von Arthur Miller spielt im 17. Jahrhundert und dreht sich um Magie, Macht und die Frage, wie weit man gehen darf, um seine eigene Haut zu retten, indem man andere beschuldigt. Vom MPG spielte in diesem Jahr Charlotte Schneider aus der Jahrgangsstufe EF bei der großartigen Inszenierung mit.

von

Wie war das Leben im nationalsozialistischen Gelsenkirchen? Was bedeutete das NS-Regime für den Alltag der Menschen – für Kinder, Jugendliche, Familien, Verfolgte? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen einer Projektarbeit des Diffkurses Geschichte-Politik intensiv beschäftigt.

von

Am vergangenen Freitag konnten wir unsere Gäste des diesjährigen Schulaustauschs mit Olsztyn (Polen) begrüßen. Nach der Ankunft der Gruppe im Gästehaus Heege in Gelsenkirchen am Freitagabend gab es ein gemeinsames Essen und ein erstes Icebreaking zum besseren Kennenlernen. Am Samstag wurde gemeinsam in der Herberge gefrühstückt, anschließend brach man zum Ruhrmuseum in Essen auf. Dort wurden Führungen zur Geschichte des Ruhrgebiets und zur Migration ins Ruhrgebiet (insbesondere aus der Gegend Ermland-Masuren, in der unsere Partnerstadt liegt) angeboten. Nach einem kurzen Aufenthalt im Limbecker Platz fand als Abschluss ein Besuch des Alma-Parks in Gelsenkirchen statt. Der Sonntag startete ebenfalls mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor es zum Besuch des Heimspiels des FC Schalke 04 in der Veltins-Arena ging. Im Anschluss: gemeinsames Kochen und Abendessen in der Herberge.

von

Auch in diesem Jahr machte sich unsere Jahrgangsstufe 8 auf den Weg nach Österreich zur Schneesportfahrt. Am Freitag, den 14.03.25 ging es abends mit den Bussen auf die Autobahn. Gegen Mittag wurde dann der Zielort Sankt Johann im Pongau erreicht, wo es nach dem Ausladen und einer Stärkung direkt auf die Piste ging. In den nächsten Tagen wurde bei besten Skibedingungen und jeder Menge Neuschnee das Skigebiet unsicher gemacht. Natürlich kam auch das Vergnügen abseits der Piste nicht zu kurz, inklusive Aprés-Ski-Party, Gruppentanz und Discoabend. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren und das gesamte MPG-Snow-Team für eine tolle Schneesportfahrt.